08
FEB.
KI „entfesseln“: Ein Praxisleitfaden zur Generativen KI
Kategorie: Digitaler Strukturwandel
Kurzbeschreibung:
Dieses Blended-Learning-(Online-)Seminar wurde entwickelt, um Führungskräften, Fachkräften und Entscheidungsträgern sowohl ein fundiertes Verständnis des aktuellen Stands der generativen KI als auch praktische Fähigkeiten in ihrer Anwendung zu vermitteln.
Lernziel:
Die Teilnehmer:innen werden sich des aktuellen Stands generativer KI-Technologien bewusst und verstehen, warum diese für ihr jeweiliges Arbeitsumfeld relevant sind. Die Teilnehmer:innen erlernen Methoden zur Identifizierung von Use Cases für generative KI in ihren eigenen Tätigkeitsbereichen. Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, z. B. im Bereich Urheberrecht und Regulierung. Die Teilnehmer:innen werden in der Anwendung von generativer KI geschult, insbesondere im Erstellen effizienter Prompts für verschiedene Tools.
Zielgruppe(n): Führungskräfte, Fach- und Führungskräfte, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Change- manager/innen, die sich dem digitalen Strukturwandel im Unternehmen aktiv stellen wollen
Inhalte:
• Marktüberblick und Kategorisierung generativer KIs (Text, Bild, etc.)
• Aktueller Stand von Rahmenbedingungen in Bezug auf generative KI
• Praxisorientierte Workshops für die Generierung von Use Cases / Anwendungsfällen
• Prompt Workshops • Vertiefung der Kenntnisse durch Transferaufgaben und Diskussionen
Methoden:
• Vortrag
• Gruppendiskussion
• Einzelarbeit / Selbststudium
• Gruppenarbeit
• Transferübung
• Feeback
Seminartage:
08.02.2024 – 09:00-12:00 Uhr
15.02.2024 – 09:00-12:00 Uhr
22.02.2024 – 09:00-12:00 Uhr
Format: Digital
Sprache: Deutsch
Veranstalter: Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.
Von: 08.02.2024
Bis: 22.02.2024
Zusatzinformationen:
Voraussetzung für die Teilnahme: Rechner/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung
Tagungspauschale:
/
Details
Dauer/Umfang:
09:00 - 12.00 Uhr
Ort:
Zoom
Preis (inkl. MwSt.):
595,00 €
Trainer:in:
Andy Lüdemann