01
JUN.
Q 4.0 TRAINING: Mit digitalen Lernmedien in die Zukunft (Q4-LM05)
Kategorie: Besondere Seminarangebote im digitalen Strukturwandel, BVR & Ausbildung
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Q 4.0 Training lernen Sie in drei Online-Präsenzterminen die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und im Ausbildungsalltag zu integrieren. Mit der novellierten Ausbildungsverordnung der Metall- und Elektroberufe kam die Berufsbildposition 5 mit weitreichenden Neuerungen zur Digitalisierung. Damit hat der Umgang mit digitalen Lernmedien einen hohen Stellenwert erhalten, dem Ausbilderinnen und Ausbilder gerecht werden müssen.
Zielgruppe(n): Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen
Inhalte:
Zu den Trainingsinhalten zählen etwa:
- die Vorteile digitaler Lernmedien und ihre Bewertungskriterien
- neue Ausbildungsthemen
- wichtige Lernkonzepte wie Web-Based-Trainings (WBT), Blended Learning, MOOC
- Anbieter von Lernmedien
Beispielhaft erleben Sie Merkmale und Gütekriterien von Web-Based-Trainings oder die Nutzung von Learning Management Systemen. Am Ende des Seminars lernen Sie, geeignete Lernanwendungen zu identifizieren und in ihr Ausbildungskonzept zu integrieren. Schließlich hilft Ihnen eine umfangreiche Quellen- und Tipp-Sammlung beim schnellen Praxiseinstieg und Transfer des Gelernten.
Dieses Q 4.0 Training umfasst die folgenden Online-Präsenztermine:
1 Vorteile digitaler Lernmedien | Mittwoch, 01.06.22, 15:00 – 17.00 Uhr
2 Formate digitaler Lernmedien | Mittwoch, 08.06.22, 15:00 – 17.00 Uhr
3 Anwendungen für die Praxis | Mittwoch, 22.06.22, 15:00 – 17.00 Uhr
Umfang in Stunden inklusive Einzelarbeitsphasen: 16h
Umfang in Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten: 21
Bitte beachten Sie, dass alle Module belegt werden müssen. Die Online-Präsenztermine werden ergänzt durch digitale Einzelarbeitsphasen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 20. Mai 2022 über das Anmeldeformular unten. Melden Sie sich bei Fragen gerne bei Christian Dettlaff-Günther unter 0160 7972650 oder per E-Mail.
Allgemeine Informationen zum Q 4.0 Projekt finden Sie hier.
Hier finden Sie weitere Trainings und Events in Hamburg.