MINT4girls

MINT4girls

MINT – das steht nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

MINT – das steht auch für Mädchen in Naturwissenschaft und Technik! 

Wir wollen Mädchen  

  • für Technik begeistern,
  • Spaß am Experimentieren und Forschen vermitteln,
  • spannende Einblicke in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermöglichen und
  • für technische Berufsbilder interessieren.

Viele Unternehmen setzen bewusst auf Mädchen in diesen Berufen. Sie suchen weiblichen Nachwuchs! 

MINT4girls Hamburg

MINT4girls ist ein umfangreiches Projekt zur beruflichen Orientierung für Mädchen der 8. und 9. Jahrgangsstufe an Hamburger Stadtteilschulen praxisnah, spannend und alltagsbezogen. 

Durch die Teilnahme an einer Projektwoche mit spannenden MINT- Workshops und Unternehmensbesuchen sowie einem MINT-Praktikum wird ein vertiefter und praxisorientierter Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich geboten. Die Schülerinnen entdecken und erproben ihre Talente, lernen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen kennen und begegnen weiblichen Vorbildern aus der MINT-Welt.  

MINT4girls eröffnet neue Perspektiven, entdeckt Potenziale und motiviert Mädchen, eigene Wege im MINT-Bereich zu gehen. 

Das Projekt wird gefördert von der Agentur für Arbeit Hamburg und der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg. Die Projektkoordination liegt beim Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.; Kooperationspartner sind SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg, NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. sowie AGV NORD Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V.  

Macht MI(N)T! – Die Anmeldung erfolgt über die Stadtteilschule. 
 

Ansprechpartnerin:

Semiha Amirian
amirian@bwh-sh.de
0151-27118707

MINT4Girls Lübeck

Nach erfolgreicher Durchführung in Hamburg ist es uns, mit der Unterstützung von NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. und der Agentur für Arbeit Lübeck, gelungen MINT4Girls auch nach Lübeck zu bringen!

Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der 9. Klasse einer Gemeinschaftsschule, die im Rahmen eines Wahlpflichtfachs über ein Schuljahr hinweg an einem Programm zur beruflichen Orientierung im MINT-Bereich teilnehmen. Um eventuelle Hemmschwellen zu überwinden, wird ein Schwerpunkt auf praktische Erfahrung und die Auseinandersetzung mit der Vielfalt an MINT-Berufen gelegt. Erreicht werden soll dies unter anderem durch Technikworkshops, Betriebsbesichtigungen und einer Projektwoche mit anschaulichen MINT-Angeboten. Durch ein Betriebspraktikum erhalten die Mädchen zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zu MINT-Arbeitgebern aus der Region zu knüpfen.

Ansprechpartnerin:

Ann-Christin Hogen

hogen@bwh-sh.de

Telefon: +49 40 6378-4560
Mobil: +49 151 19320141