Regionales Zukunftszentrum (RZZ)

KMU fit für KI und Digitalisierung machen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AKTUELLES

 

KI endlich leicht gemacht! Am 20. und 21.09.2022 laden wir Sie zu unserem Workshop „Schlüsselkompetenz KI: Was ich als Non-Techie über Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext wissen muss“ ein. Hier haben Sie selbst und / oder Ihre Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, die Grundlagen über Künstliche Intelligenz zu erlernen, um ein erstes eigenes KI-Projekt im Unternehmen entwickeln zu können.

 

Mit unserem Workshop „Schlüsselkompetenz KI: Was ich als Non-Techie über Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext wissen muss“ möchten wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen, an den richtigen Stellen KI-Wissen aufzubauen, um

  • im eigenen Unternehmenskontext KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu bewerten, 
  • den typischen Ablauf eines KI-Projekts mit seinen unterschiedlichen Phasen zu beschreiben und zu planen,
  • die Herausforderungen und Risiken von KI-Projekten im eigenen Arbeitskontext zu erkennen und abzuschätzen. 

Termine: 20.09.2022, 13 – 18h, und 21.09.2022, 09 – 18h.

 

Format und Ort: Praxiswissen erlernt man am besten in Präsenz => NORDAKADEMIE Graduate School, Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 Hamburg. Dazu gibt es gleich „KI zum Anfassen“ bei einer Führung durch den KI-Showroom unseres Konsortialpartners, dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC)

 

Zielgruppen: Der Workshop richtet sich an alle Technologie-Interessierte in Ihrem Unternehmen. Es werden keine IT-Vorkenntnisse benötigt. Auch Aufgaben- und Verantwortungsbereich spielen keine Rolle. Es geht um die breite Durchdringung von KI-Wissen in Ihrem Unternehmen.

 

Die Teilnahme ist im Rahmen der Förderinitiative des Regionalen Zukunftszentrums Nord: KI kostenfrei. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gern an Dr. Britta Leusing, leusing@bwh-sh.de, Tel.: 0152 02001303. Sie und Ihre interessierten Kolleg:innen können sich auch gleich direkt hier anmelden.

 

Für nähere Informationen schauen Sie gerne in unseren Seminarkalender.

 

———————————————————————————–

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning, künstliche neuronale Netze – all diese Begriffe begegnen uns täglich in den Medien und in unserem Arbeitsumfeld. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagwörtern? Welche Möglichkeiten für den Einsatz von KI gibt es vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen? Muss nicht erstmal die Digitalisierung der Unternehmen weiter vorangetrieben werden, bevor man über KI spricht? Oder steht Ihr Unternehmen schon längst in den „KI-Startlöchern“, aber es fehlt an Ressourcen für die Umsetzung?   

Für all diese Fragen ist ab sofort das Regionale Zukunftszentrum, das RZZ Nord, die erste Anlaufstelle speziell für KMU. Das Bildungswerk der Wirtschaft ist Teil des RZZ und bietet zusammen mit hochkompetenten Partner:innen dieses kostenfreie Angebot an:

  • Wissen: Wir vermitteln Know-how rund um KI an KMU und ihre Beschäftigten
  • Beratung: Wir begleiten vom ersten Brainstorming bis hin zur Umsetzung einer Digitalisierungs- oder KI-Idee
  • Vernetzung: Wir bringen KMU nachhaltig zusammen, damit Sie gemeinsam Digitalisierung und KI für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens clever nutzen können.

Wollen auch Sie wissen, welche Chancen Digitalisierung und KI für Ihr Unternehmen bereithält? Oder möchten Sie sich zu Ihren Ideen oder laufenden KI- und Digitalisierungsprojekten mit weiteren KMU austauschen? Sprechen Sie uns an!

Gefördert von:

Ansprechpartnerin:

Dr. Britta Leusing

leusing@bwh-sh.de

+49 152 02 00 13 03

www.zukunftszentrumnord.de