Zum Inhalt springen
Linkedin Youtube
Kontakt
Suche
  • Aktuelles
  • Übergang Schule/ Beruf
    • SCHULEWIRTSCHAFT 
      • Angebote für Lehrkräfte
      • Angebote für Unternehmen und Schulen
      • Arbeitskreise
    • Mint-Projekte
      • LüttIng
      • MINT4girls
      • nordbord
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Alles was geht! Karriere im Betrieb!
      • MeinAusbildungsstart.SH
  • Angebote für Unternehmen
    • Weiterbildung und Personalentwicklung
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
      • Bündnis für betriebliche Bildung
    • Arbeitskreis für Ausbildungsleiter
      • Sprecherkreis
    • Forum für Personal- und Organisationsentwicklung
      • Unsere Mitglieder
    • Angebote zum Digitalen Strukturwandel
      • INQA-Coaching
      • Netzwerk Q 4.0
      • Regionales Zukunftszentrum (RZZ)
    • Beratungsangebote für Unternehmen
      • FRESH – Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
      • KOI – Kompetenz integrieren
    • Personaldienstleistungen
      • Personalbeschaffung
      • Personalentwicklung
      • Outplacement/Newplacement
  • Bildungsangebote
    • Firmenseminare
    • Offene Seminare
    • Digitale Bildungsangebote
  • Beratungsangebote
    • Arbeitsplatzsuche
      • FRESH – Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
    • Beratungsangebote für Unternehmen
      • KOI – Kompetenz integrieren
      • INQA-Coaching
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Main Menu
  • Aktuelles

      Kurzfristige Lösungen – Anerkennungspartnerschaften und kontingentierte Beschäftigung im Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)

      Weiterlesen »

      Fachkräfte aus dem Ausland – Wie Unternehmen profitieren können

      Weiterlesen »

      Q 4.0 Talk: Best-Practice Ausbildungsmarketing: Azubi-Challenge „Aufstieg zur Zugspitze“

      Weiterlesen »
      Alle Beiträge anschauen
  • Übergang Schule/ Beruf
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Angebote für Lehrkräfte
      • Angebote für Unternehmen und Schulen
      • Arbeitskreise
      • MINT-Projekte
      • lüttIng
      • MINT4girls
      • nordbord
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Alles was geht! Karriere im Betrieb!
      • MeinAusbildungsstart.SH
  • Angebote für Unternehmen
      • Weiterbildung und Personalentwicklung
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
      • Bündnis für betriebliche Bildung
      • Arbeitskreis für Ausbildungsleiter
      • Sprecherkreis
      • Datenbank Schnittstelle
      • Forum für Personal- und Organisationsentwicklung
      • Unsere Mitglieder
      • Angebote zum Digitalen Strukturwandel
      • INQA-Coaching
      • Netzwerk Q 4.0
      • Regionales Zukunftszentrum (RZZ)
      • Beratungsangebote für Unternehmen
      • FRESH - Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
      • KOI - Kompetenz integrieren
      • Personaldienstleistungen
      • Personalbeschaffung
      • Personalentwicklung
      • Outplacement / Newplacement (Transfer-Agentur)
  • Bildungsangebote
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
  • Beratungsangebote
      • Arbeitsplatzsuche
      • FRESH - Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
      • Beratungsangebote für Unternehmen
      • KOI - Kompetenz integrieren
      • INQA-Coaching

Autorenname: Catharina Japp

Q 4.0 Talk: Best-Practice Ausbildungsmarketing: Azubi-Challenge „Aufstieg zur Zugspitze“

Uncategorized / Catharina Japp

Ausbildung neu gedacht – praxisnah, inspirierend und mit einem klaren Ziel vor Augen: die Zugspitze erklimmen! In diesem Q 4.0 Talk stellen

Q 4.0 Talk: Best-Practice Ausbildungsmarketing: Azubi-Challenge „Aufstieg zur Zugspitze“ Weiterlesen »

Q 4.0 Talk: Best-Practice Ausbildungsmarketing: Personalisierte Ausbildung

Uncategorized / Catharina Japp

Erfahren Sie, wie Roche Diagnostics mit dem innovativen Konzept der Personalisierten Ausbildung die individuellen Stärken von Auszubildenden gezielt fördert und

Q 4.0 Talk: Best-Practice Ausbildungsmarketing: Personalisierte Ausbildung Weiterlesen »

Q 4.0 Event-Reihe „Gelassen durch den Ausbildungsalltag: Stresskompetenz in drei Schritten“

Uncategorized / Catharina Japp

Diese Q 4.0 Event-Reihe gliedert sich in drei Q 4.0 Talks und ein Q 4.0 Work:   Q 4.0 Talk:

Q 4.0 Event-Reihe „Gelassen durch den Ausbildungsalltag: Stresskompetenz in drei Schritten“ Weiterlesen »

Bildungswerk der Wirtschaft

für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheit

Haus der Wirtschaftsverbände

  • Paradeplatz 9, 24768 Rendsburg
  • 04331 13 19 0
  • rendsburg(at)bwh-sh.de

Haus der Wirtschaft

  • Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
  • Postfach 601969, 22219 Hamburg
  • 040 6378 4500
  • projekte(at)bwh-sh.de

Wir über uns

  • BWH-SH
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Team
  • Unser Netzwerk
  • Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bildungswerke
  • nordbildung

Stellenangebote

Zertifizierung

Copyright 2025 Design by WERBUNG.SH
Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Bildungswerk der Wirtschaft ist bestrebt, ihre Website bwh-sh.de barrierefrei zugänglich zu machen. Wir orientieren uns dabei an den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist teilweise barrierefrei und orientiert sich explizit an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Viele Funktionen und Inhalte erfüllen die Anforderungen der Barrierefreiheit bereits, insbesondere durch die Integration eines Barrierefreiheitstools mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Mehrere Unterseiten erwähnen diesen Ansatz. Barrierefreiheitstool Die Seite integriert eine Werkzeug, welches Anpassungen ermöglicht: Textgrößen ändern, Kontrast-Modi, Hervorhebungen, Tastaturnavigation, Lesemaske u.v.m. Der Nutzer erhält direkte Tastenkürzel (Alt + . / ⌘ + .), was die Bedienung erheblich erleichtert Transparenz & kontinuierliche Verbesserung Die Site weist deutlich darauf hin, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist, und erklärt, dass sie regelmäßig überprüft wird Einzelne Inhalte und externe Dienste wie eingebettete Google Maps oder reCAPTCHA könnten potenziell Barrieren mitbringen Regelmäßige technische Überprüfung und Weiterentwicklung der Website Diese Website ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar. NICHT BARRIEREFREIE BEREICHE Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei: PDF-Downloads: Aufgrund der großen Anzahl der Dokumente werden diese, sofern sie für aktive Verwaltungsverfahren notwendig sind, schrittweise barrierefrei überarbeitet. Auch bei kurzfristigen Veröffentlichungsfristen oder bei sehr umfangreichen Dokumenten kann es vorkommen, dass diese Inhalte nicht vollumfänglich barrierefrei zugänglich sind. Alternativtexte für Bilder & Bedienelemente sowie Grafiken & Objekte: Nicht alle Bilder in den Galerien, Bedienelemente sowie Grafiken und Objekte sind mit den korrekten Alternativtexten versehen. Wir passen die Texte stetig an und ersetzen diese, sofern wir Unregelmäßigkeiten feststellen. Erläuterungen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache sind nicht vorhanden. Datum der Erstellung Diese Erklärung wurde am 1. Juli 2025 auf Basis einer Selbstbewertung erstellt. Eine Überprüfung der wichtigsten Seiten erfolgt regelmäßig. Feedback und Kontakt Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder Sie Hilfe beim Zugriff auf Inhalte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

im Haus der Wirtschaft Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Postfach 601969, 22219 Hamburg Tel.: (040) 6378 – 4500 Fax: (040) 6378 – 4599 E-Mail: hamburg(at)bwh-sh.de Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns innerhalb von 3 bis 5 Werktagen zurückmelden. Durchsetzungsverfahren Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Durchsetzungsstelle zu wenden: Schleswig-Holstein: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Lorentzendamm 35 24103 Kiel E-Mail: lbmb@landtag.ltsh.de Telefon: 0431 988-1620
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.7.1