KI endlich leicht gemacht! Am 20. und 21.09.2022 laden wir Sie zu unserem Workshop „Schlüsselkompetenz KI: Was ich als Non-Techie über Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext wissen muss“ ein. Hier haben Sie selbst und / oder Ihre Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, die Grundlagen über Künstliche Intelligenz zu erlernen, um ein erstes eigenes KI-Projekt im Unternehmen entwickeln zu können.
Künstliche Intelligenz ist besonders in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Einsatz von KI-Systemen verspricht dabei für Beschäftigte und Unternehmen große Potenziale, etwa durch die Optimierung von Produktionsabläufen, eine flexiblere Auftragsgestaltung, einen verbesserten Kundenservice oder die Erschließung neuer Geschäftsmodelle. Eines der größten Hemmnisse bei der Einführung von KI-Lösungen ist das fehlende Know-how in der Unternehmenspraxis. Dabei geht es aber nicht nur um das reine Tech-Wissen, sondern um interdisziplinäre KI-Kompetenzen, um die Chancen und Sinnhaftigkeit im eigenen Unternehmen einschätzen und dann auch nutzen zu können. Mit unserem Workshop „Schlüsselkompetenz KI: Was ich als Non-Techie über Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext wissen muss“ möchten wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen, an den richtigen Stellen KI-Wissen aufzubauen, um
- im eigenen Unternehmenskontext KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu bewerten,
- den typischen Ablauf eines KI-Projekts mit seinen unterschiedlichen Phasen zu beschreiben und zu planen,
- die Herausforderungen und Risiken von KI-Projekten im eigenen Arbeitskontext zu erkennen und abzuschätzen.
- Die Teilnehmenden erlernen KI-Kompetenzen in einem vertrauensvollen Rahmen, in dem alle Fragen erlaubt sind.
- Die KI-Schlüsselkompetenzen eignen sich die Teilnehmenden durch das direkte Übertragen in ihren individuellen Arbeitskontext an.
- Nach dem Workshop lassen wir Sie nicht allein: Als staatlich geförderte Initiative kann Sie das RZZ-Team bei der Umsetzung von im Workshop identifizierten KI-Vorhaben weiter kostenlos begleiten.