Zum Inhalt springen
Linkedin Youtube
Kontakt
Suche
Menü
  • Aktuelles
  • Übergang Schule/ Beruf
    • SCHULEWIRTSCHAFT 
      • Angebote für Lehrkräfte
      • Angebote für Unternehmen und Schulen
      • Arbeitskreise
    • Mint-Projekte
      • LüttIng
      • Mintprax
      • MINT4girls
      • nordbord
    • Berufs- und Studienorientierung
      • MeinAusbildungsstart.SH
      • Schüler*innen und Studierenden Coaching
    • Praktikumsbörse für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Angebote für Unternehmen
    • Weiterbildung und Personalentwicklung
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
      • Digitaler Qualifizierungsverbund SH – FiSH#Netz
    • Arbeitskreis für Ausbildungsleiter
      • Sprecherkreis
    • Forum für Personal- und Organisationsentwicklung
    • Angebote zum Digitalen Strukturwandel
      • Netzwerk Q 4.0
      • Regionales Zukunftszentrum (RZZ)
    • Beratungsangebote für Unternehmen
      • unternehmensWert:Mensch
    • Personaldienstleistungen
      • Personalbeschaffung
      • Personalentwicklung
      • Outplacement/Newplacement
  • Bildungsangebote
    • Firmenseminare
    • Offene Seminare
    • Digitale Bildungsangebote
      • bildungswerk.digital
  • Beratungsangebote
    • Schüler*innen und Studierenden Coaching
    • Arbeitsplatzsuche
    • Beratungsangebote für Unternehmen
      • unternehmensWert:Mensch
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Aktuelles
      Uncategorized

      3D-Modelle: Erste Schritte zur Digitalisierung Ihres Produktes

      Wir laden Sie herzlich ein zum 2. KI-Impuls des Regionalen Zukunftszentrums Nord. Dieses Mal geht es um das Thema 3D-Modellierung und wie kleine und mittlere

      Weiterlesen »

      NEU: Q 4.0 Training Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)

      📢🥽 Jetzt schon vormerken: Headset und Vorhang auf für die neue VR-Realität, liebe Ausbilder:innen: Am 25.04.2023 startet unser neues Q 4.0 Online- Training 🆕 Virtual

      Weiterlesen »

      Schlüsselkompetenz Daten: Wie ich neue Technologien mittels versteckter Daten im Unternehmen einführen kann

      Am 28. und 29.03.2023 lädt das Regionale Zukunftszentrum Nord Sie zum Workshop „Schlüsselkompetenz Daten: Wie ich neue Technologien mittels versteckter Daten im Unternehmen einführen kann“

      Weiterlesen »
      Alle Beiträge anschauen
  • Übergang Schule/ Beruf
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • Angebote für Lehrkräfte
      • Angebote für Unternehmen und Schulen
      • Arbeitskreise
      • MINT-Projekte
      • lüttIng
      • MINTprax
      • MINT4girls
      • nordbord
      • Berufs- und Studienorientierung
      • MeinAusbildungsstart.SH
      • Schüler*innen und Studierenden Coaching
      • Praktikumsbörse für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Angebote für Unternehmen
      • Weiterbildung und Personalentwicklung
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
      • Digitaler Qualifizierungsverbund SH – FiSH#Netz
      • Arbeitskreis für Ausbildungsleiter
      • Sprecherkreis
      • Datenbank Schnittstelle
      • Forum für Personal- und Organisationsentwicklung
      • Unsere Mitglieder
      • Angebote zum Digitalen Strukturwandel
      • Netzwerk Q 4.0
      • Regionales Zukunftszentrum (RZZ)
      • Beratungsangebote für Unternehmen
      • FRESH - Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
      • KOI - Kompetenz integrieren
      • INQA-Coaching
      • Personaldienstleistungen
      • Personalbeschaffung
      • Personalentwicklung
      • Outplacement / Newplacement (Transfer-Agentur)
  • Bildungsangebote
      • Firmenseminare
      • Offene Seminare
      • Digitale Bildungsangebote
  • Beratungsangebote
      • Schüler*innen und Studierenden Coaching
      • Arbeitsplatzsuche
      • FRESH - Frauen Empowerment Schleswig-Holstein
      • Beratungsangebote für Unternehmen
      • KOI - Kompetenz integrieren
      • INQA-Coaching

Q 4.0 ROADSHOW 2022: Grundkonzepte der KI für Non-Techies – Maschinelles Lernen am Beispiel der vorausschauenden Wartung

  • Oktober 28, 2022

Teilen Sie diesen Beitrag

📣🤖 Neue KI-Systeme halten immer mehr Einzug in die Arbeitswelt. Ob als Unterstützung oder für neue Prozesse in allen Arbeitsbereichen: Ausbilder:innen sind mehr denn je gefragt, sich dem Thema KI zu öffnen und neue Einsatzmöglichkeiten zu finden. Lassen Sie sich am Praxisbeispiel des maschinellen Lernens für die vorausschauende Wartung von Maschinen in diese Welt einführen!
Termin: 10.11.2022 (ONLINE) / 14:30 – 16:00 Uhr

👉 Jetzt für den 10.11.2022 anmelden (kostenfrei)!

👉Download Flyer zur Veranstaltung

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Teams des RZZ, des BWH und des NETZWERK Q 4.0 in Hamburg.

 

PrevVorherigerNeues Q 4.0 Training: „Programmieren neu vermitteln – Agiles Lernen in der IT-Ausbildung“
NächsterROADSHOW 2022: Die Basis für NEW WORK in der Ausbildung 4.0 – Die agilen WerteNächster
Alle Beiträge anschauen

Bildungswerk der Wirtschaft

für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Haus der Wirtschaftsverbände

  • Paradeplatz 9, 24768 Rendsburg
  • 04331 13 19 0
  • rendsburg(at)bwh-sh.de

Haus der Wirtschaft

  • Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
  • Postfach 601969, 22219 Hamburg
  • 040 6378 4500
  • hamburg(at)bwh-sh.de

Wir über uns

  • BWH-SH
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Team
  • Unser Netzwerk
  • Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bildungswerke
  • nordbildung

Stellenangebote

Zertifizierung

Copyright 2023 Design by WERBUNG.SH